Das Dorf und das obere Freiamt

Hier zeige ich Euch, was ich im Dorf – also ausserhalb unseres Gartens – und im Oberfreiamt auch noch erblickt habe. Die auf der Seite Garten vorgestellten Gattungen und Arten werden hier nicht nochmals detailliert beschrieben. Es wird auf diese Seite Der Garten verwiesen.

Bienen

Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius)

Die Frühlings-Seidenbiene sammelt Pollen hauptsächlich auf Weiden. Wie es der Name sagt, taucht sie früh im Jahr auf.

Efeu-Seidenbiene (Colletes hederae)

Zweifarbige Sandbiene (Andrena bicolor)

Polierte Schmalbiene (Lasioglossum politum)

Diese Schmalbiene ist nur gerade 4 bis 5 mm gross.

Schmalbiene (Lasioglossum spec.) am Nistgelände

Auen-Blutbiene (Sphecodes albilabris)

Die Auen-Blutbiene ist die grösste ihrer Gattung. Sie hat als einzige Blutbiene einen ganz rot gefärbten Hinterleib. Sie ist eine Kuckucksbiene der Frühlings-Seidenbiene.

Blutbiene (Sphecodes spec.).

Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum)

Zottige Blattschneiderbiene (Megachile circumcincta)

Die Zottige Blattschneiderbiene verwendet für ihre Brutzellen Blattausschnitte (daher der Name).

Natternkopf-Mauerbiene (Hoplitis adunca)

Diese Mauerbiene sammelt Pollen nur an Natternkopf, vor allem an Echium vulgare. Sie nistet in Hohlräumen verschiedenster Art, auch in Insektenhotels.

Frühlings-Pelzbiene (Anthophora plumipes)

Rot-schwarze Wespenbiene (Nomada fabriciana)

Wespenbiene (Nomada spec.)

Filzbienen (Epeolus)

Die am Abdomen schwarz-weiss gefärbten Filzbienen brauchen sich auch nicht um das Sammeln von Pollen zu bemühen, da sie Kuckucksbienen verschiedener Seidenbienenarten (hier Efeu-Seidenbiene) sind. Sie sind von kleiner bis mittelgrosser Statur. In der Schweiz kommen 5 Arten vor.

Grabwespen

Kotwespe (Mellinus arvensis)

Die Kotwespe nistet gerne in Steilwänden. Die Brut wird mit Fliegen versorgt, die oft auf Kot gefangen werden (siehe auch Beobachtungen).

Faltenwespen

Haus-Feldwespe (Polistes dominula)

Gemeine Schornsteinwespe (Odynerus spinipes)

Die Gemeine Schornsteinwespe nistet gerne an sonnenexponierten Steilwänden. Unverkennbar ist der löchrige ‘Schornstein’ am Nesteingang, der zwar eher wie ein Wasserhahn aussieht. Die Brut wird mit Larven von Rüsselkäfern versorgt.

Weitere

Goldwespen (Chrysididae)

Auch Goldwespen tauchen in der Nähe der Nester von Bienen, Grab- und Faltenwespen auf. Sie parasitieren diese. Im Bild wahrscheinlich eine Rosa Goldwespe (Hedychridium roseum).

Schlupfwespen (Ichneumonidae)

Auch eine hübsche Schlupfwespe wurde gesichtet.

Pflanzenwespen

Ein Exemplar aus der Familie der Echten Blattwespen: Tenthredo spec.